Register "Dokument-Vorlagen"
Die Voreinstellungen des Register "Dokument-Vorlagen" sind die folgenden:
Hinweis:
Die in den Bildern zu sehenden Dokumente gehören zur Standard-Installation von Q-Matrix™ dazu,
d.h. in dem Unterordner Beispieldokumente des Installationsordner sind alle Dokumente für Ihre weitere Verwendung zu finden.
Sie können mit diesen Microsoft Office Dokumenten Ihre eigenen Dokumente / Vorlagen erzeugen.
 Dokument
Name/Bezeichnung des Dokumentes. Folgende Standard-Dokumente werden in Q-Matrix™ derzeit verwendet:
Dokument
|
Verwendung
|
ANMELDUNG
|
Word-Vorlage (Serienbrief) für die Maßnahmenanmeldung von Teilnehmern
|
EINLADUNG
|
Word-Vorlage (Serienbrief) für die Maßnahmeneinladung von Teilnehmern
|
ABSAGE
|
Word-Vorlage (Serienbrief) für die Maßnahmenabsage von Teilnehmern
|
TEILNEHMERLISTE
|
Word-Vorlage (Serienbrief) für die Maßnahmenteilnehmer
|
MITARBEITEREINZELAUFGABEN
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Mitarbeiter-Einzelaufgaben"
|
TAETIGKEITSKATALOG
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Tätigkeitskatalog"
|
QUALIFIKATIONSMATRIX
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Qualifikationsmatrix"
|
ZUSATZKENNTNISSE
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Zusatzkenntnisse"
|
UEBERSICHTNACHWEISE
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Nachweise"
|
UEBERSICHTDOKUMENTE
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Dokumente"
|
SOLLISTEINSCHAETZUNG
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Soll-Ist-Einschätzung"
|
SOLLISTABWEICHUNG
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Soll-Ist-Abweichung"
|
ZERTIFIKAT
|
Word-Vorlage (Serienbrief) für die Maßnahmenteilnahmebescheinigung von Teilnehmern
|
BEAUFTRAGUNGEN
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Beauftragungen"
|
GESETZLICH
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Gesetzlich"
|
MITARBEITERZIELE
|
Excel-Vorlage für den Export der Auswertung "Mitarbeiter-Ziele"
|
VORLAGEBLANK
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Leer
|
VORLAGEJANEINFRAGE
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Ja/Nein Frage
|
VORLAGEJANEINTEXTFRAGE
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Ja/Nein Frage mit Text
|
VORLAGETEXTFRAGE
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Text Frage
|
VORLAGEZAHLFRAGE
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Zahlen Frage
|
VORLAGEZAHLTEXTFRAGE
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Zahlen Frage mit Text
|
VORLAGEFRAGENINTRO
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Fragen Einleitungstext
|
VORLAGEEINZELAUFGABENINTRO
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Einzelaufgaben Einleitungstext
|
VORLAGEKOMPETENZENINTRO
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Kompetenzen Einleitungstext
|
VORLAGEEINZELAUFGABEN
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Einzelaufgaben Text
|
VORLAGEKOMPETENZEN
|
Word-Vorlage für ein Mitarbeitergespräch - Inhalt: Kompetenzen Text
|
STELLENBESCHREIBUNG
|
Word-Vorlage für eine Stellenbeschreibung
|
|
 Pfad
Sofern der Pfad und der Dokumentenname bekannt ist, kann in dem Texteingabefeld direkt eingegeben werden.
Klick Sie in Punkt 3 auf das Symbol zur dialogbasierten Eingabe.
|
 Dokument auswählen
Durch klicken dieses Symbols, öffnet sich ein Dateiauswahldialog, um ein Zuordnung für die gewählte Zeile / Dokument vorzunehmen.
Mit Klick auf Öffnen wird die ausgewählte Datei in den Punkt 2 eingetragen.
|
 Beschreibung
Ein kurze Beschreibung für die Verwendung des Dokumentes innerhalb der Q-MATRIX.
|
 Anzeige
An verschiedenen Stellen im Programm wird eine Auswertung "gespeichert" oder "gedruckt".
Immer dann wenn kein Druckersymbol für diese Aktion ersichtlich ist, wird im Hintergrund ein Datenexport durchgeführt.
Das Ergebnis dieses Exports kann dann entweder über eine speziellen "Viewer" oder über Microsoft Office angesehen werden.
Die hier getroffene Einstellung bewirkt, das entweder der eingebaute spezielle Betrachter oder Microsoft Office Programme zur Anzeige innerhalb der Q-Matrix™ verwendet wird.
Sofern Sie Office als Auswahl treffen, beachten Sie bitte die Einstellung aus dem Register Allgemein.
|